Großzügige Spende in Corona-Krise
Belegschaft der Firma Oehm Meppen spendet 10.000 Euro
hier können Sie den aus der Meppener Tagespost von Gerd Mecklenborg lesen.
hier können Sie den aus der Meppener Tagespost von Gerd Mecklenborg lesen.
Milena Wilken und Cordula Glanemann erhielten nach erfolgreicher Teilnahme jeweils das Zertifikat "Traumapädagogin" und danken ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung.
Den Bericht können Sie hier lesen.
Sie suchen eine ehrenamtliche Aufgabe und möchten
- frühe praktische Hilfen für Eltern und Kinder leisten?
- Ansprechpartner_in für junge Familien und Schwangere sein?
- Ihre Lebenserfahrung sowie KEnntnisse und Fähigkeiten einbringen?
- sich 2 Stunden pro Woche Zeit für eine Familie nehmen?
Lesen Sie hier den Bericht aus DER MEPPENER, Ausgabe März 2022 weiter.
Mehr männliche Opfer, unterschiedlichere Täter - Wie hat sich die Pandemie auf die Fallzahlen von häuslicher Gewalt ausgewirkt? Und wie viele Frauen und Kinder suchten Zuflucht im Meppener Frauen- und Kinderschutzhaus?
Den Artikel aus der Meppener Tagespost von Jana Probst vom 09.02.2022 lesen Sie hier
Katholische Verbände und Organisationen unterstützen die Initiative #OutInCurch - für eine Kirche ohne Angst
Alle Informationen sowie Forderungen www.outinchurch.de
Ein Bericht aus dem "Haselünner Stadtgespräch", Ausgabe Januar 2022
Die offene Sprechstunde der Beratung- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (BISS) in Papenburg ist umgezogen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Steda für ihre großzügige Spende in Höhe von 500 Euro im Zusammenhang mit unserer neuen Terrassenüberdachung. Was für eine tolle Aktion!
Seit 2008 ist Marianne Veer inzwischen als Familienpatin beim SkF Meppen tätig und unterstützt ehrenamtlich junge Eltern bei der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder. Derzeit werden durch das Projekt des SkF Meppen 22 Familien betreut, zurzeit ist wieder ein neuer Qualifizierungskurs gestartet. Für beide Seiten ist die Betreuung eine große Bereicherung, und der SkF Meppen freut sich jederzeit über neue Interessierte.
Den Artikel von Dominik Bögel über die Erfahrungen zweier Familienpaten aus der Meppener Tagespost vom 09. September 2021 finden Sie [hier].
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind sowohl die Anzahl der Kontakte als auch die Beratungszahlen bei den Beratungs- und Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt (BISS) stark angestiegen, da Homescholling und Homeoffice, häufig beengte Wohnverhältnisse, Verluste des Einkommens und die Ausgangssperren die Situation vieler Familien haben eskalieren lassen. Weit über 1000 Betroffene suchten in diesem Jahr die verschiedenen Beratungsstellen des Emslandes auf.
Den Bericht der Meppener Tagespost vom Wilfried Roggendorf vom 5. August 2021 sowie eine Übersicht über die jeweiligen Beratungsstellen und deren Ansprechpartnerinnen finden Sie [hier].
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2020 rief das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ mit seiner Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“ zum 7. Mal in Folge in ganz Deutschland dazu auf, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Schirmherrin war Franziska Giffey, die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Unter dem Hashtag #schweigenbrechen erreichten das Hilfetelefon hunderte Selfies mit dem Aktionsschild aus allen gesellschaftlichen Bereichen; neben etlichen Prominenten beteiligten sich auch unsere Kolleginnen aus dem Frauen- und Kinderschutzhaus an dieser Aktion. Zu sehen sind drei davon nun im Jahresbericht 2020 des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen", den Sie hier finden können (S. 20):
Am 31. Mai fand in der Propsteikirche Meppen die diesjährige Mitgliederversammlung statt mit Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes und der Vorstellung einer neuen Satzung des Ortsvereins. Ebenso wurde Heike Veen, die seit über 10 Jahren die psychosoziale Beratung von Schwangeren und Paaren bei Pränataldiagnostik ausübt, im Rahmen dieses Jubiläums geehrt.
Der neue Vorstand des SkF Meppen
Den Artikel mit weiteren Details lesen Sie [hier].
Gemeinsam mit drei weiteren sozialen Einrichtungen wurde dem SkF Meppen auf dem Betriebsgelände des Unternehmens Oehm ein Scheck in Höhe von 2500 Euro überreicht. Die Beschäftigten des Unternehmens hatten diese Summe aus einem "Corona-Spendentopf" an die Organisationen gespendet. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für diese tolle Unterstützung bedanken!
Den Bericht der Meppener Tagespost vom 22.4.2021 von Gerd Mecklenborg lesen Sie [hier].
Ein nervenaufreibendes Jahr liegt hinter der Familie Medintu. Pränatale Untersuchungen zeigten, dass die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit Down-Syndrom zu gebären, sehr groß ist. Die Familie entschied sich für das Kind, und bald feiert der kleine Nikolas hoffentlich trotz angeborenem Herzfehler und Blutgerinnsel im Kopf seine Taufe. Begleitet wurde die Familie von der SkF-Mitarbeiterin Heike Veen, die sich u.a. um Paare kümmert, die ein Kind mit Behinderungen erwarten oder bereits haben.
Den Artikel der Meppener Tagespost vom 17.04.2021 von Ina Wemhöner finden Sie [hier].
Ein Kommentar von Frau Wemhöner zum Thema "Nötig oder unnötig?: Trisomie-Bluttest soll Kassenleistung werden" lesen Sie hier:
Die Emsländische Bürgerstiftung hat eine Spende in Höhe von 1000 Euro an unser Frauen- und Kinderschutzhaus übergeben. Dadurch können Spielsachen, Hygieneartikel und Schutzausrüstung für die Bewohner_innen und Mitarbeitenden des Frauen- und Kinderschutzhauses angeschafft werden. Dankbar nahmen Cordula Glanemann, Walburga Nürenberg und Rita Gödde-Zink die Spende entgegen. Wir möchten uns bei der Emsländischen Bürgerstiftung ganz herzlich für diese tolle Unterstützung bedanken!
Den Artikel der Meppenener Tagespost vom 16. März 2021 lesen Sie [hier].
Obwohl der Sportparc Meppen zurzeit auch aufgrund der aktuellen Situation geschlossen ist, wurde dennoch vor Weihnachten die Aktion "Leuchtende Kinderaugen" von den Mitarbeiter_innen tatkräftig unterstützt. Insgesamt 55 liebevoll verpackte Geschenke wurden vom Inhaber des Sportparcs, Christian Bruns, an zwei Mitarbeiterinnen unseres Frauen- und Kinderschutzhauses übergeben, um zahlreiche Kinder und Familien damit glücklich zu machen.
Wir sagen ganz herzlich DANKE SCHÖN für das tolle Engagement und die Bereitschaft, auch in dieser besonderen Zeit zu helfen!
Den Artikel des EL Kuriers lesen Sie [hier].
Die Corona-Pandemie hat sich auch auf das Meppener Frauen- und Kinderschutzhaus ausgewirkt. Durch Homeschooling und Homeoffice verbringen viele Familien deutlich mehr Zeit Zuhause. Leider führt dies in vielen Fällen zu deutlich höheren Fallzahlen von häuslicher Gewalt, die Zahlen der Klienten in der Beratung und an Bewohnerinnen des Frauen- und Kinderschutzhauses lagen im Jahr 2020 auf einem erschreckend hohen Niveau.
Den Bericht von Daniel Gonzales-Tepper aus der Meppener Tagespost vom 18.01.2021 lesen Sie [hier].
Auch in diesem Jahr wurden von Schülern der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum zahlreiche Weihnachtsgeschenke für verschiedene Altersklassen für Klienten des SkF Meppen gepackt. Bereits nach kurzer Zeit waren die 28 Pakete unter bedürftigen Familien aus unserer Schwagerschaftsberatung, dem Frauen- und Kinderschutzhaus und der Allgemeinen Sozialen Beratung verteilt, so dass wieder vielen Kindern eine große Freude bereitet werden konnte. Der SkF Meppen bedankt sich ganz herzlich für das tolle Engagement der Schüler_innen und Lehrer_innen!
In der Aula der Schule wurden die Weihnachtspakete übergeben.
Den Bericht von Gerd Mecklenborg aus der Meppener Tagespost vom 03.12.2020 lesen Sie [hier].
Sehr stolz sind wir auf unsere Vorstandsvorsitzende Walburga Nürenberg, die sich beim ersten Quiz "Bist du Meppener?" beworben hat und als eine von 4 Kandidaten alle Fragen mithilfe ihrer Joker beantworten konnte und damit 1000 Euro für das Frauen- und Kinderschutzhaus gewann. Die Freude über den Gewinn ist bei allen Mitarbeiterinnen des SkF Meppen und Bewohnerinnen des Frauen- und Kinderschutzhauses riesengroß.
(Frau Nürenberg kurz vor ihrem Auftritt im JAM)
Lesen Sie [hier] den Artikel der Meppener Tagespost von Daniel Gonzales-Tepper.
Auf Youtube können Sie sich hier auch noch einmal die komplette Sendung anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=B4zLePRO6a0&feature=emb_logo
25 Firmen haben sich gemeinsam als Sponsoren an einem neuen Auto für den SkF Meppen beteiligt. Am 9. Dezember wurde das Auto feierlich gesegnet und übergeben.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen beteiligten Firmen bedanken, die uns mit Ihrem Engagement sehr geholfen haben!
Den Bericht der Meppener Tagespost vom 11.12.2020 von Gerd Mecklenborg lesen Sie [hier].
Rita Janssen gibt nach vielen jahren beim SkF Meppen die Projektkoordination der "Familienpaten" an unsere neue Kollegin Milena Wilken ab.
Für dieses Projekt suchen wir Männer und Frauen, die Lust haben, Familien, Schwangere oder Alleinerziehende als Ehrenamtliche zu unterstützen.
(v.l.: M. Wilken, R. Janssen, R. Gödde-Zink)
Unsere Pressemitteilung aus der Meppener Tagepost vom 25.11.2020 lesen Sie [hier].
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Im Rahmen dieses UN-Gedenktages beteiligen sich der Arbeitskreis „Häusliche Gewalt“ des Kommunalen Präventionsrates der Stadt Meppen und Bürgermeister Helmut Knurbein an der Fahnenaktion von Terre des Femmes.
Den Bericht der Meppener Tagespost vom 24.11.2020 lesen Sie [hier].
Vertreter des Arbeitskreises "Häusliche Gewalt" des Kommunalen Präventionsrates der Stadt Meppen nehmen an einer Initiative teil, die allen Frauen gewidmet ist, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden. Auch im Eingangsbereich der Geschäftsstelle des Skf Meppen steht zurzeit ein freier Stuhl, versehen mit einer Kerze und einer Rose, symbolisch für ein Todesopfer von Partnerschaftsgewalt.
Mehr zur Aktion finden Sie [hier].
Der SkF Meppen ist auch während der Coronazeit jederzeit für alle Rat- und Hilfesuchenden vor Ort erreichbar und bietet in den unterschiedlichsten Fachbereichen seine vielfältige Hilfe an. Doch u.a. durch den Wegfall wichtiger Veranstaltungen sind wir momentan dringend zur Aufrechterhaltung unserer Dienste auf Spenden und Unterstützung angewiesen.
Lesen Sie unseren aktuellen Pressebricht [hier].
Eine neue Richtlinie macht die Erweiterung der Unterstützung von Ehrenamtlichen im Bereich Rechtliche Betreuung möglich. Der Landkreis Emsland und das Land Niedersachsen finanzieren dieses Angebot, welches aus einer Einführung in die Aufgabe, einem Beratungsangebot, Austausch in Gruppen und Fortbildungen besteht. Der SkF und der SKM Meppen unterstützen Ehrenamtliche, die z. B. Angehörige betreuen möchten.
Mehr Details zu diesem Thema finden Sie [hier] in der Pressemitteilung aus der Meppener Tagespost vom 29.10.2020.
Nach langer Pause durch die Corona-Einschränkungen freuen wir uns, dass unsere offenen Treffpunkte "Mamma Mia" nun endlich wieder für alle Schwangeren und Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr geöffnet sind. Unsere Mitarbeiterinnnen aus der Schwangerschaftsberatung Kerstin Jansing und Melanie Triphaus berichten über ihre Erfahrungen.
[Hier] lesen Sie den Bericht von Reinhard Fanslau aus der Meppener Tagespost vom 4. September 2020.
Der Landesfrauenrat Niedersachsens, bei dem auch der SkF Meppen Mitglied ist, hatte im Juni seinen 50. Geburtstag. Mit seinen mehr als 60 Mitgliedsverbänden gilt er als das politische Sprachrohr gegenüber der Landesregierung zu Themen wie Gleichstellung,Gleichberechtigung und allen frauenspezifischen Themen.
Lesen Sie [hier] das Interview mit der Vorständin Frau Schramme-Haack aus der Neuen Presse vom 31. Juli 2020 von Petra Rückerl.
Die Ehrenamtlichen des Rufdienstes für das Frauen- und Kinderschutzhaus beginnen dann ihren Dienst, wenn die Hauptamtlichen Feierabend machen. Das Beratungs- und Notfalltelefon ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche erreichbar. Eine der Ehrenamtlichen ist Nadja Hilckmann, sie berichtet über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen mit den Frauen, die aufgrund häuslicher Gewalt bei uns Unterstützung und Zuflucht suchen.
Den Bericht der Meppener Tagespost vom 30.07.200 von Lucie Wittenberg lesen Sie [hier].
Eine große Summe Geld wurde von den Frauen des Meppener und Lingener Inner Wheel Clubs für drei wohltätige Organisationen gesammelt. Das Meppener Frauen- und Kinderschutzhaus erhielt 500 Euro, dankbar nahm unsere Vorstandsvorsitzende Frau Nürenberg den symbolischen Scheck vor dem Kreishaus in Meppen entgegen. Der SkF Meppen bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern für diese tolle Unterstützung!
Die Papenburger BISS-Beratung für Menschen, die im nördlichen Emsland von häuslicher Gewalt betroffen sind, findet trotz Corona-Krise statt. Die Beraterin Frau Heike Gertken ist für Terminabsprachen per Telefon unter 0151-11875830 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Die Pressemitteilung mit mehr Informationen zum Thema lesen Sie [hier].
(Anmerkung: Auch unsere Geschäftsstelle in Meppen mit der dortigen BISS-Beratung ist wieder geöffnet; Terminabsprachen bitte unter: 05931-98410 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Der SkF Meppen setzt sich auch in Zeiten der Corona-Krise für seine Klienten ein. Obwohl die Geschäftsstelle derzeit geschlossen ist, sind alle Fachbereiche telefonisch zu erreichen. Die Gruppentreffen und Außensprechstunden müssen momentan leider entfallen. Das Frauen- und Kinderschutzhaus ist jedoch rund um die Uhr erreichbar unter der Telefonnummer 05931/7737, Betroffene können im Notfall aufgenommen werden.
Unseren Pressebericht, der am 15.04.2020 in der Meppener Tagespost veröffentlicht wurde, lesen Sie [hier].
Mo. bis Do.
08:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:30 Uhr
und Termine nach Vereinbarung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.