Herzlich willkommen beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Meppen - Emsland Mitte
Unser Umgang mit Corona
Vor dem Hintergrund massiv steigender Infektioinszahlen mit dem Coronavirus und aus der Sorge um die Sicherstellung der Versorgung schwerkranker und pflegebedürftiger Menschen hält der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Meppen-Emsland Mitte (SkF) folgende Regelungen bis auf weiteres für notwendig:
3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht
In der Dienststelle des SkF Meppen gilt für Besuchinnen/Besucher, auf Grundlage des Hausrechts die 3G-Regel sowie die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (oder vergleichbar).
Erforderlich ist ein digitales oder anlagoges Impfzertifikat. Die Nachweise sind jeweils der zuständigen Mitarbeiterin des SkF vorzulegen. Des Weiteren wird darum gebeten, sich in die Luca-App einzuloggen oder einen Besucherschein auszufüllen.
Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr. Kinder und Jugendliche ab dem sechsten Lebensjahr dürfen eine beliebige andere textile oder textilähnliche Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Grundsätzlich sollte in den Fällen, in denen es möglich ist, auf telefonische Termine ausgewichen werden.
Bitte melden Sie sich gern unter Telefon: 05931 9841-0.
Über geplante Veranstaltungen werden Sie jeweils direkt informiert. bitte beachten Sie weitere Informationen auf unserer Webseite und die aktuellen Verlautbarungen der Kommunen!
Corona SARS-CoV-2 | Aufklärung in 15 Sprachen
(Bitte Mozilla Firefox oder Google Chrome verwenden, die Seite lässt sich mit dem Microsoft Internet Explorer nicht öffnen!)
Wir sind auch bei Facebook, schauen Sie doch mal dort vorbei!
-
SCHWANGERSCHAFTSBERATUNG
Wir beraten und unterstützen bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Leben mit dem Kind. Mehr dazu -
ALLGEMEINE SOZIALE BERATUNG
Wir beraten und unterstützen Frauen, Männer und Familien mit vielfältigen Problemen und in unklaren Problemsituationen. Mehr dazu -
HILFEN BEI HÄUSLICHER GEWALT:
Wir bieten Schutz, Rat und Hilfe für Frauen mit und ohne Kinder bei körperlicher und seelischer Gewalt und Misshandlung. Mehr dazu
FRAUEN-UND KINDERSCHUTZHAUS -
BERATUNGS-UND INTERVENTIONSSTELLE GEGEN HÄUSLICHE GEWALT (BISS)
Unsere Beraterin setzt sich nach einem polizeilichen Einsatz bei häuslicher Gewalt gemäß des niedersächsischen Gewaltschutzgesetzes mit den Betroffenen oder Selbstmelderinnen in Verbindung und bietet weiterführende Hilfen an. Mehr dazu -
RECHTLICHE BETREUUNG
Wir betreuen volljährige Personen, die aufgrund einer Erkrankung, Behinderung oder Sucht nicht oder nur teilweise in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbständig zu regeln.Wir beraten zu Fragen der Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Mehr dazu -
FRÜHE HILFEN
Im Netzwerk Frühe Hilfen arbeiten wir in folgenden Projekten:
• Hebammen Frühe Hilfen
• Familienpaten
• Flüchtlingsfamilienpaten Mehr dazu -
SOZIALES KAUFHAUS
Mit dem Caritasverband für den Landkreis Emsland und dem Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) trägt der SkF das gemeinnützige Kaufhaus in der Obergerichtsstraße 3 zur Unterstützung von Personen, die infolge ihrer finanziellen Situation nur sehr kostengünstige Waren erwerben können. Mehr dazu
- 1