RECHTLICHE BETREUUNG
Anerkannter Betreuungsverein
Christiane Wessels, Gaby Görken, Lena Schomakers, Jutta Heines, Marlies Book, Karina Albers, Larissa Wilken, Dana Bröker (v. links)
Wir betreuen volljährige Personen, die aufgrund ihrer
- psychischen Erkrankung,
- geistigen Behinderung,
- Alterserkrankung,
- Suchterkrankung oder
- körperlichen Erkrankung/Behinderung
nicht oder nur teilweise in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbständig zu regeln. Für diesen Personenkreis bestellt das Betreuungsgericht auf der Grundlage des Betreuungsgesetzes (BtG) eine/n Betreuer/in.
Der Umfang der Betreuung wird nach dem individuellen Bedarf festgesetzt.
Mögliche Aufgabengebiete sind z.B.:
- Gesundheitssorge,
- Aufenthaltsbestimmung,
- Vermögenssorge und
- Rechts-, Antrags- und Behördenangelegenheiten.
Im Mittelpunkt der Tätigkeit stehen die Betreuten mit ihren Wünschen und Lebensbedürfnissen. Für sie soll eine möglichst selbständige Lebensführung nach ihren eigenen Vorstellungen und Fähigkeiten erhalten bleiben.
Die Betreuerin/der Betreuer vertritt die Interessen der Betreuten und ist in den festgelegten Aufgabenkreisen ihr gesetzlicher Vertreter.
Gesucht: ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
Wir suchen regelmäßig Mitarbeiter/innen, die bereit sind, eine ehrenamtliche Betreuung zu übernehmen oder die Arbeit der hauptberuflichen Betreuerinnen durch Besuchsdienst, Einkäufe, Begleitung der Betreuten zu Terminen etc. zu unterstützen. Sprechen Sie uns gerne an!
Unsere Angebote für ehrenamtliche Betreuerinnen/Betreuer sind:
- Unterstützung und Begleitung von ehrenamtlichen Betreuerinnen/Betreuern,
- umfassende Einführung in die Aufgaben eines Betreuers bzw. einer Betreuerin,
- Erfahrungsaustausch in einer Gruppe,
- Informations- und Fortbildungsveranstaltungen.
Informieren und vorsorgen
Wir bieten Informationsveranstaltungen und persönliche Beratung zur gesetzlichen Betreuung und zu folgenden Vorsorgemöglichkeiten:
1. Betreuungsverfügung
Mit der Errichtung einer Betreuungsverfügung haben Sie die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wer im Bedarfsfall Ihr Betreuer bzw. Ihre Betreuerin werden soll. Das Betreuungsgericht wird dann die von Ihnen ausgewählte Person zum Betreuer bzw. zur Betreuerin bestellen.
2. Vorsorgevollmacht
Mit der Vorsorgevollmacht können Sie eine Person oder auch mehrere Personen Ihres Vertrauens bevollmächtigen, Ihre Angelegenheiten zu regeln. Ein gerichtliches Betreuungsverfahren ist nicht erforderlich.
3. Patientenverfügung
Mit der Patientenverfügung können Sie verbindlich festlegen, ob und ggf. welche lebenserhaltenden Maßnahmen im Fall einer schweren Erkrankung vom Arzt durchgeführt werden sollen. Auch wenn Sie sich aufgrund Ihrer Erkrankungen nicht mehr äußern können, muss der Arzt Ihre in der Patientenverfügung festgelegten Wünsche berücksichtigen. Sie können außerdem eine Person Ihres Vertrauens beauftragen, die Ihre in der Verfügung geäußerten Wünsche gegenüber dem Arzt vertritt.
Formulare zum Download
Wir bieten Ihnen hier die entsprechenden Formulare zum Download an. Klicken Sie mit der rechten (!) Maustaste auf das gewünschte Dokument und wählen Sie im Kontext-Menü die Option »Ziel speichern unter«. Die Dateien liegen im pdf-Format vor.
- Betreuungsverfügung
- Patientenverfügung ev. Klinikum Bethel
Die offenen Sprechstunden finden nicht mehr statt. Wenn Sie Informationen oder Beratungen zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Betreuungsstelle des Landkreis Emsland.
Gruppenveranstaltungen
Es besteht die Möglichkeit, individuelle Termine für Gruppenveranstaltungen (z. B. KFD-Frauengruppen, Kolpingverein, usw) mit uns zu vereinbaren. Sprechen Sie uns an!
Online-Beratung
Wir beraten auch online! – Bitte klicken Sie auf die Grafik:
Ansprechpartnerinnen
Marlies Book
Telefon: 05931 9841-15
E-Mail: marlies.book#skf-meppen.de *
Jutta Heines
Telefon: 05931 9841-25
E-Mail: jutta.heines#skf-meppen.de *
Christiane Wessels
Telefon: 05931 9841-18
E-Mail: christiane.wessels#skf-meppen.de *
Dana Bröker
Telefon: 05931 9841-43
E-Mail: dana.broeker#skf-meppen.de *
Lena Schomakers
Telefon: 05931 9841-16
E-Mail: lena.schomakers#skf-meppen.de
Gaby Görken
Telefon: 05931 9841-23
E-Mail: gaby.goerken#skf-meppen.de
Larissa Wilken
Telefon: 05931 9841-29
larissa.wilken#skf-meppen.de
Karina Albers
Telefon: 05931 9841-17
karina.albers#skf-meppen.de
*Spam-Schutz: Bitte ersetzen Sie # durch @