Helfer bekommen selbst Unterstützung
Eine neue Richtlinie macht die Erweiterung der Unterstützung von Ehrenamtlichen im Bereich Rechtliche Betreuung möglich. Der Landkreis Emsland und das Land Niedersachsen finanzieren dieses Angebot, welches aus einer Einführung in die Aufgabe, einem Beratungsangebot, Austausch in Gruppen und Fortbildungen besteht. Der SkF und der SKM Meppen unterstützen Ehrenamtliche, die z. B. Angehörige betreuen möchten.

Mehr Details zu diesem Thema finden Sie [hier] in der Pressemitteilung aus der Meppener Tagespost vom 29.10.2020.
SkF Meppen öffnet wieder Treffpunkte im mittleren Emsland
Nach langer Pause durch die Corona-Einschränkungen freuen wir uns, dass unsere offenen Treffpunkte "Mamma Mia" nun endlich wieder für alle Schwangeren und Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr geöffnet sind. Unsere Mitarbeiterinnnen aus der Schwangerschaftsberatung Kerstin Jansing und Melanie Triphaus berichten über ihre Erfahrungen.

[Hier] lesen Sie den Bericht von Reinhard Fanslau aus der Meppener Tagespost vom 4. September 2020.
Spendenübergabe an drei Meppener Organisationen mit sozialem Engagement
Eine große Summe Geld wurde von den Frauen des Meppener und Lingener Inner Wheel Clubs für drei wohltätige Organisationen gesammelt. Das Meppener Frauen- und Kinderschutzhaus erhielt 500 Euro, dankbar nahm unsere Vorstandsvorsitzende Frau Nürenberg den symbolischen Scheck vor dem Kreishaus in Meppen entgegen. Der SkF Meppen bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern für diese tolle Unterstützung!

SkF Meppen bietet zurzeit Beratung per Telefon an
Der SkF Meppen setzt sich auch in Zeiten der Corona-Krise für seine Klienten ein. Obwohl die Geschäftsstelle derzeit geschlossen ist, sind alle Fachbereiche telefonisch zu erreichen. Die Gruppentreffen und Außensprechstunden müssen momentan leider entfallen. Das Frauen- und Kinderschutzhaus ist jedoch rund um die Uhr erreichbar unter der Telefonnummer 05931/7737, Betroffene können im Notfall aufgenommen werden.
Unseren Pressebericht, der am 15.04.2020 in der Meppener Tagespost veröffentlicht wurde, lesen Sie [hier].
Neues Projekt bietet Frauen diskrete Hilfe im Meppener Nachtleben
Wer sich in der Diskothek oder in einer Kneipe bedrängt oder belästigt fühlt, soll in Zukunft mit der einfachen Frage "Ist Luisa hier?" die Möglichkeit haben, vom dortigen Personal in einen vorher definierten ruhigen Raum geführt zu werden, um dort weitere Hilfe zu erhalten. Mehrere Meppener Lokalitäten haben sich bereits diesem niederschwelligen Angebot angeschlossen. Die städtische Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Mecklenburg hat mit Vertretern des Arbeitskreises "Häusliche Gewalt" des Kommunalen Präventionsrates nun das Projekt vorgestellt. Der SkF Meppen unterstützt als Träger des Frauen- und Kinderschutzhauses gemeinsam mit der Polizei und dem Kinderschutzbund das neue Projekt und hofft auf zahlreiche Nachahmer auch in anderen Städten.
Lesen Sie [hier] den Bericht der Meppener Tagespost vom 16. März 2020 von Jana Probst.
Auch in der Aprilausgabe des "Meppener" wird auf das neue Projekt hingewiesen. [Hier] finden Sie den Bericht.
Erlös der Weihnachtsmarktlotterie geht an soziale Einrichtungen in Meppen
Auch im Advent 2019 war die Weihnachtslotterie "Die Goldene Sieben" ein fester Bestandteil des Meppener Weihnachtsmarktes. Der Gewinn, der mit dem Losverkauf erzielt wurde, geht wieder an diverse soziale Einrichtungen in der Region. Der SkF Meppen wurde mit einem Scheck in Höhe von 3400 Euro bedacht.

Lesen Sie den Bericht von Gerd Mecklenborg aus der Meppener Tagespost vom 7. März 2020 [hier].
Zwei neue barrierereduzierte Zimmer des Frauen- und Kinderschutzhaueses für Frauen und Kinder mit Behinderungen eingeweiht
Nachdem im vergangenen Jahr sehr viele Frauen und ihre Kinder an andere Einrichtungen verwiesen werden mussten, da der vorhandene Platz des Meppener Frauen- und Kinderschutzhauses nicht ausreichend war, wurden nun zwei neue, behindertengerechte Zimmer eingeweiht. Acht Frauen und 18 Kinder können von nun an in der barrierereduzierten Einrichtung Zuflucht finden. Die Räumlichkeiten sind mit Pflegebetten und behindertengerechten Möbeln ausgestattet, zudem wurden das Bad und die Küche auch für Frauen oder Kinder in Rollstühlen oder mit Behinderungen eingerichtet.
Lesen Sie [hier] den Bericht der Meppener Tagespost vom 28.01.2020 von Jana Probst.
In der Aprilausgabe des Meppener wurde auch auf die Einweihung der neuen Räumlichkeiten hingewiesen, den Bericht finden Sie [hier].