Fünf Ehrenamtliche haben sich beim SkF e. V. Meppen - Emsland Mitte als Familienpaten qualifiziert.
Hier können Sie den Text von Milena Wilken (SkF Meppen) weiterlesen.
Sozialdienst katholischer Frauen legt Jahresbericht vor
Viele Ratsuchende haben sich im Jahr 2021 an den SkF gewandt.
Hier der Bericht aus der Meppener Tagespost vom 18.10.2022
Emsländische Bürgerstiftung ermöglicht Kindern Kirmesbesuch
Gemeinsam organisierten Verbände, Schausteller und der Stadtmarkertingverein gemeinsam mit der Bürgerstiftung die Aktion zum Wohle der Kinder.
Den Bericht aus dem EL-Kurier vom 16.10.2022 können Sie hier lesen
Sohn starb kurz nach der Geburt
Wie eine Mutter aus Meppen lernte, den Tod ihres Kindes zu verarbeiten
Hier ein Bericht von Dominik Bögel (Meppener Tagespost vom 27.06.2022)
Hilfe bei Finanzen und Verwaltung
Marcel Klein aus Meppen hat Schwierigkeiten, sich eigenständig um seine Angelegenheiten zu kümmern. Deshalb hat er seit Jahren einen rechtlichen Betreuer.
Lesen Sie hier den Bericht über Marcel Klein
Meppener Tagespost, Bericht von Jana Probst vom 23.06.2022
Belegschaft der Firma Oehm Meppen spendet 10.000 Euro
hier können Sie den aus der Meppener Tagespost von Gerd Mecklenborg lesen.
Großzügige Spende für die Fortbildung zur Traumapädagogin
Milena Wilken und Cordula Glanemann erhielten nach erfolgreicher Teilnahme jeweils das Zertifikat "Traumapädagogin" und danken ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung.
Den Bericht können Sie hier lesen.
Für Diversität in der katholischen Kirche!
Katholische Verbände und Organisationen unterstützen die Initiative #OutInCurch - für eine Kirche ohne Angst
hier
Alle Informationen sowie Forderungen www.outinchurch.de
Die offene Sprechstunde der Beratung- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (BISS) in Papenburg ist umgezogen.
hier
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Steda für ihre großzügige Spende in Höhe von 500 Euro im Zusammenhang mit unserer neuen Terrassenüberdachung. Was für eine tolle Aktion!

Ehrenamtliche Paten entlasten junge Familien
Seit 2008 ist Marianne Veer inzwischen als Familienpatin beim SkF Meppen tätig und unterstützt ehrenamtlich junge Eltern bei der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder. Derzeit werden durch das Projekt des SkF Meppen 22 Familien betreut, zurzeit ist wieder ein neuer Qualifizierungskurs gestartet. Für beide Seiten ist die Betreuung eine große Bereicherung, und der SkF Meppen freut sich jederzeit über neue Interessierte.

Den Artikel von Dominik Bögel über die Erfahrungen zweier Familienpaten aus der Meppener Tagespost vom 09. September 2021 finden Sie [hier].
Sozialdienst katholischer Frauen zieht Bilanz
Am 31. Mai fand in der Propsteikirche Meppen die diesjährige Mitgliederversammlung statt mit Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes und der Vorstellung einer neuen Satzung des Ortsvereins. Ebenso wurde Heike Veen, die seit über 10 Jahren die psychosoziale Beratung von Schwangeren und Paaren bei Pränataldiagnostik ausübt, im Rahmen dieses Jubiläums geehrt.

Der neue Vorstand des SkF Meppen
Den Artikel mit weiteren Details lesen Sie [hier].
Belegschaft des Unternehmens Oehm Meppen übergibt 10 000 Euro an gemeinnützige Organisationen
Gemeinsam mit drei weiteren sozialen Einrichtungen wurde dem SkF Meppen auf dem Betriebsgelände des Unternehmens Oehm ein Scheck in Höhe von 2500 Euro überreicht. Die Beschäftigten des Unternehmens hatten diese Summe aus einem "Corona-Spendentopf" an die Organisationen gespendet. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für diese tolle Unterstützung bedanken!

Den Bericht der Meppener Tagespost vom 22.4.2021 von Gerd Mecklenborg lesen Sie [hier].
Beraterin sieht Pränataldiagnostik kritisch
Ein nervenaufreibendes Jahr liegt hinter der Familie Medintu. Pränatale Untersuchungen zeigten, dass die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit Down-Syndrom zu gebären, sehr groß ist. Die Familie entschied sich für das Kind, und bald feiert der kleine Nikolas hoffentlich trotz angeborenem Herzfehler und Blutgerinnsel im Kopf seine Taufe. Begleitet wurde die Familie von der SkF-Mitarbeiterin Heike Veen, die sich u.a. um Paare kümmert, die ein Kind mit Behinderungen erwarten oder bereits haben.
Den Artikel der Meppener Tagespost vom 17.04.2021 von Ina Wemhöner finden Sie [hier].
Ein Kommentar von Frau Wemhöner zum Thema "Nötig oder unnötig?: Trisomie-Bluttest soll Kassenleistung werden" lesen Sie hier:
https://www.noz.de/lokales/twist/artikel/2284762/noetig-oder-unnoetig-trisomie-bluttest-soll-kassenleistung-werden
Spende an den SkF Meppen
Die Emsländische Bürgerstiftung hat eine Spende in Höhe von 1000 Euro an unser Frauen- und Kinderschutzhaus übergeben. Dadurch können Spielsachen, Hygieneartikel und Schutzausrüstung für die Bewohner_innen und Mitarbeitenden des Frauen- und Kinderschutzhauses angeschafft werden. Dankbar nahmen Cordula Glanemann, Walburga Nürenberg und Rita Gödde-Zink die Spende entgegen. Wir möchten uns bei der Emsländischen Bürgerstiftung ganz herzlich für diese tolle Unterstützung bedanken!
Den Artikel der Meppenener Tagespost vom 16. März 2021 lesen Sie [hier].
Tolle Aktion des Sportparcs Meppen
Obwohl der Sportparc Meppen zurzeit auch aufgrund der aktuellen Situation geschlossen ist, wurde dennoch vor Weihnachten die Aktion "Leuchtende Kinderaugen" von den Mitarbeiter_innen tatkräftig unterstützt. Insgesamt 55 liebevoll verpackte Geschenke wurden vom Inhaber des Sportparcs, Christian Bruns, an zwei Mitarbeiterinnen unseres Frauen- und Kinderschutzhauses übergeben, um zahlreiche Kinder und Familien damit glücklich zu machen.
Wir sagen ganz herzlich DANKE SCHÖN für das tolle Engagement und die Bereitschaft, auch in dieser besonderen Zeit zu helfen!
Den Artikel des EL Kuriers lesen Sie [hier].
Erneut packen Geester Schüler Weihnachtspakete für den SkF
Auch in diesem Jahr wurden von Schülern der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum zahlreiche Weihnachtsgeschenke für verschiedene Altersklassen für Klienten des SkF Meppen gepackt. Bereits nach kurzer Zeit waren die 28 Pakete unter bedürftigen Familien aus unserer Schwagerschaftsberatung, dem Frauen- und Kinderschutzhaus und der Allgemeinen Sozialen Beratung verteilt, so dass wieder vielen Kindern eine große Freude bereitet werden konnte. Der SkF Meppen bedankt sich ganz herzlich für das tolle Engagement der Schüler_innen und Lehrer_innen!

In der Aula der Schule wurden die Weihnachtspakete übergeben.
Den Bericht von Gerd Mecklenborg aus der Meppener Tagespost vom 03.12.2020 lesen Sie [hier].
SkF Vorstandsvorsitzende Walburga Nürenberg ist erfolgreiche Teilnehmerin beim Meppen-Quiz
Sehr stolz sind wir auf unsere Vorstandsvorsitzende Walburga Nürenberg, die sich beim ersten Quiz "Bist du Meppener?" beworben hat und als eine von 4 Kandidaten alle Fragen mithilfe ihrer Joker beantworten konnte und damit 1000 Euro für das Frauen- und Kinderschutzhaus gewann. Die Freude über den Gewinn ist bei allen Mitarbeiterinnen des SkF Meppen und Bewohnerinnen des Frauen- und Kinderschutzhauses riesengroß.

(Frau Nürenberg kurz vor ihrem Auftritt im JAM)
Lesen Sie [hier] den Artikel der Meppener Tagespost von Daniel Gonzales-Tepper.
Auf Youtube können Sie sich hier auch noch einmal die komplette Sendung anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=B4zLePRO6a0&feature=emb_logo
SkF Meppen freut sich über Auto zum Nulltarif
25 Firmen haben sich gemeinsam als Sponsoren an einem neuen Auto für den SkF Meppen beteiligt. Am 9. Dezember wurde das Auto feierlich gesegnet und übergeben.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen beteiligten Firmen bedanken, die uns mit Ihrem Engagement sehr geholfen haben!

Den Bericht der Meppener Tagespost vom 11.12.2020 von Gerd Mecklenborg lesen Sie [hier].
Neue Projektkoordinatorin beim Projekt "Familienpaten"
Rita Janssen gibt nach vielen jahren beim SkF Meppen die Projektkoordination der "Familienpaten" an unsere neue Kollegin Milena Wilken ab.
Für dieses Projekt suchen wir Männer und Frauen, die Lust haben, Familien, Schwangere oder Alleinerziehende als Ehrenamtliche zu unterstützen.

(v.l.: M. Wilken, R. Janssen, R. Gödde-Zink)
Unsere Pressemitteilung aus der Meppener Tagepost vom 25.11.2020 lesen Sie [hier].
Fahnenaktion gegen Gewalt an Frauen in Meppen
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Im Rahmen dieses UN-Gedenktages beteiligen sich der Arbeitskreis „Häusliche Gewalt“ des Kommunalen Präventionsrates der Stadt Meppen und Bürgermeister Helmut Knurbein an der Fahnenaktion von Terre des Femmes.

Den Bericht der Meppener Tagespost vom 24.11.2020 lesen Sie [hier].
SkF Meppen beteiligt sich an der Aktion "Posto Occupato"
Vertreter des Arbeitskreises "Häusliche Gewalt" des Kommunalen Präventionsrates der Stadt Meppen nehmen an einer Initiative teil, die allen Frauen gewidmet ist, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden. Auch im Eingangsbereich der Geschäftsstelle des Skf Meppen steht zurzeit ein freier Stuhl, versehen mit einer Kerze und einer Rose, symbolisch für ein Todesopfer von Partnerschaftsgewalt.
Mehr zur Aktion finden Sie [hier].
Helfer bekommen selbst Unterstützung
Eine neue Richtlinie macht die Erweiterung der Unterstützung von Ehrenamtlichen im Bereich Rechtliche Betreuung möglich. Der Landkreis Emsland und das Land Niedersachsen finanzieren dieses Angebot, welches aus einer Einführung in die Aufgabe, einem Beratungsangebot, Austausch in Gruppen und Fortbildungen besteht. Der SkF und der SKM Meppen unterstützen Ehrenamtliche, die z. B. Angehörige betreuen möchten.

Mehr Details zu diesem Thema finden Sie [hier] in der Pressemitteilung aus der Meppener Tagespost vom 29.10.2020.
SkF Meppen öffnet wieder Treffpunkte im mittleren Emsland
Nach langer Pause durch die Corona-Einschränkungen freuen wir uns, dass unsere offenen Treffpunkte "Mamma Mia" nun endlich wieder für alle Schwangeren und Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr geöffnet sind. Unsere Mitarbeiterinnnen aus der Schwangerschaftsberatung Kerstin Jansing und Melanie Triphaus berichten über ihre Erfahrungen.

[Hier] lesen Sie den Bericht von Reinhard Fanslau aus der Meppener Tagespost vom 4. September 2020.
Spendenübergabe an drei Meppener Organisationen mit sozialem Engagement
Eine große Summe Geld wurde von den Frauen des Meppener und Lingener Inner Wheel Clubs für drei wohltätige Organisationen gesammelt. Das Meppener Frauen- und Kinderschutzhaus erhielt 500 Euro, dankbar nahm unsere Vorstandsvorsitzende Frau Nürenberg den symbolischen Scheck vor dem Kreishaus in Meppen entgegen. Der SkF Meppen bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern für diese tolle Unterstützung!

SkF Meppen bietet zurzeit Beratung per Telefon an
Der SkF Meppen setzt sich auch in Zeiten der Corona-Krise für seine Klienten ein. Obwohl die Geschäftsstelle derzeit geschlossen ist, sind alle Fachbereiche telefonisch zu erreichen. Die Gruppentreffen und Außensprechstunden müssen momentan leider entfallen. Das Frauen- und Kinderschutzhaus ist jedoch rund um die Uhr erreichbar unter der Telefonnummer 05931/7737, Betroffene können im Notfall aufgenommen werden.
Unseren Pressebericht, der am 15.04.2020 in der Meppener Tagespost veröffentlicht wurde, lesen Sie [hier].
Neues Projekt bietet Frauen diskrete Hilfe im Meppener Nachtleben
Wer sich in der Diskothek oder in einer Kneipe bedrängt oder belästigt fühlt, soll in Zukunft mit der einfachen Frage "Ist Luisa hier?" die Möglichkeit haben, vom dortigen Personal in einen vorher definierten ruhigen Raum geführt zu werden, um dort weitere Hilfe zu erhalten. Mehrere Meppener Lokalitäten haben sich bereits diesem niederschwelligen Angebot angeschlossen. Die städtische Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Mecklenburg hat mit Vertretern des Arbeitskreises "Häusliche Gewalt" des Kommunalen Präventionsrates nun das Projekt vorgestellt. Der SkF Meppen unterstützt als Träger des Frauen- und Kinderschutzhauses gemeinsam mit der Polizei und dem Kinderschutzbund das neue Projekt und hofft auf zahlreiche Nachahmer auch in anderen Städten.
Lesen Sie [hier] den Bericht der Meppener Tagespost vom 16. März 2020 von Jana Probst.
Auch in der Aprilausgabe des "Meppener" wird auf das neue Projekt hingewiesen. [Hier] finden Sie den Bericht.
Erlös der Weihnachtsmarktlotterie geht an soziale Einrichtungen in Meppen
Auch im Advent 2019 war die Weihnachtslotterie "Die Goldene Sieben" ein fester Bestandteil des Meppener Weihnachtsmarktes. Der Gewinn, der mit dem Losverkauf erzielt wurde, geht wieder an diverse soziale Einrichtungen in der Region. Der SkF Meppen wurde mit einem Scheck in Höhe von 3400 Euro bedacht.

Lesen Sie den Bericht von Gerd Mecklenborg aus der Meppener Tagespost vom 7. März 2020 [hier].
Zwei neue barrierereduzierte Zimmer des Frauen- und Kinderschutzhaueses für Frauen und Kinder mit Behinderungen eingeweiht
Nachdem im vergangenen Jahr sehr viele Frauen und ihre Kinder an andere Einrichtungen verwiesen werden mussten, da der vorhandene Platz des Meppener Frauen- und Kinderschutzhauses nicht ausreichend war, wurden nun zwei neue, behindertengerechte Zimmer eingeweiht. Acht Frauen und 18 Kinder können von nun an in der barrierereduzierten Einrichtung Zuflucht finden. Die Räumlichkeiten sind mit Pflegebetten und behindertengerechten Möbeln ausgestattet, zudem wurden das Bad und die Küche auch für Frauen oder Kinder in Rollstühlen oder mit Behinderungen eingerichtet.
Lesen Sie [hier] den Bericht der Meppener Tagespost vom 28.01.2020 von Jana Probst.
In der Aprilausgabe des Meppener wurde auch auf die Einweihung der neuen Räumlichkeiten hingewiesen, den Bericht finden Sie [hier].