• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Ambulante Hilfen für Familien

AMBULANTE HILFEN FÜR FAMILIEN

fot24439Erziehungsbeistand (EZB)

Der Erziehungsbeistand unterstützt Kinder und Jugend­liche dabei, Alltags- und Konfliktsituationen zu bewältigen. Dabei sollen die sozialen und emotionalen Ressourcen der jungen Menschen gefördert werden, ohne die Selbständigkeit zu verlieren.

Die familienunter­stützende Hilfeleistung ist Bestandteil der Kinder- und Jugendhilfe und kann beim zuständigen Jugendamt beantragt werden.

 

Besuchskontaktbegleitung

„Das Kind hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil, jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt.“ (§ 1684 Abs. 1 BGB)

Die Besuchskontakte werden in einem geschützten Rahmen und unter Begleitung durch Fachkräfte durch­geführt. Den Kindern wird so geholfen, den Kontakt zum besuchsberechtigten Elternteil aufzubauen bzw. zu stabilisieren.

Bei Pflegekindern dient der „Begleitende Kontakt“ der Aufrechterhaltung oder Anbahnung der Beziehungen und Kontakte des Kindes zu seiner Herkunftsfamilie. Eltern und Pflegeeltern erfahren eine kontinuierliche Beratung und Begleitung.

Es handelt sich hierbei um eine Jugendhilfeleistung.

Diese Angebote führen wir nur noch bei Bedarf, bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die Ansprechpartnerin:

Rita Gödde-Zink
Telefon: 05931/9841-19
E-Mail: rita.goedde-zinkr#skf-meppen.de *

* Spam-Schutz: Bitte ersetzen Sie # durch @

 

Bürozeiten Verwaltung

Mo. bis Do.

08:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr

Freitag

08:00 bis 12:30 Uhr

und Termine nach Vereinbarung.