„Der Verein dankt allen Sponsoren und Gästen für Ihre Unterstützung!“
Lesen Sie den Artikel der Meppener Tagespost von Heiner Harnack [hier].
Die Kolleginnen der Schwangerschaftsberatung des SkF Meppen berichten über ihre vielfältigen Angebote in der sexualpädagogischen Präventionsarbeit. Während der Beratungen an Schulen und außerschulischen Einrichtungen wird vor allem Wert gelegt auf ein offenes, angstfreies und wertschätzendes Lernklima, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt.
Lesen Sie [hier] den Bericht des Kirchenboten von Elisabeth Tondera.
Die Schwangerschaftsberatungsstellen des SKF und des Diözesancaritasverbandes im Landkreis Emsland haben im vergangenen Jahr insgesamt 1091 Frauen beraten. Häufiges Thema war die finanzielle Situation, die mitunter aber auch Einstieg in eine tiefergehende Beratung gewesen ist, wie die Beraterinnen in einem Pressegespräch deutlich machten.
Lesen Sie [hier] den Bericht der Meppener Tagespost vom 30. März 2019 von Thomas Pertz
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde der geplante barrierereduzierte Umbau des Frauen- und Kinderschutzhauses allen Anwesenden vorgestellt und der Vorstand ohne Personaländerungen wiedergewählt.
Lesen Sie den Bericht der Meppener Tagespost vom 06.06.2019 von Ina Wemhöfer [hier].
Die Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatung des SkF berichten über neue sexualpädagogische Angebote für Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen und Gruppen aller Art vor.
Lesen Sie den Bericht der Meppener Tagespost vom 24.06.2019 von Emily Megger [hier].
Der Schulförderverein der Johannesschule Meppen unterstützt das Meppener Frauen- und Kinderschutzhaus mit einem Teil des Erlöses aus der Weihnachtsaktion. Dankbar nahmen Walburga Nürenberg und Cordula Glanemann die Spende in Höhe von 600 Euro entgegen.
Lesen Sie [hier] den Bericht der Meppener Tagespost vom 5. März 2019.
Seit Jahren fordern die Betreuungsvereine im Emsland eine Anhebung der Vergütung für gesetzliche Betreuer. Nun trafen sich Vertreter aus verschiedenen Städten zur Diskussion über den neuen Referentenentwurf mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann in Papenburg.
Lesen Sie den Bericht der Meppener Tagespost vom 7. Februar von Christian Belling [ hier ].
55 gemeinnützige Organisationen und Unternehmen aus dem nördlichen und mittleren Emsland erhalten eine finanzielle Unterstützung für diverse soziale und kulturelle Projekte. Der SkF Meppen freut sich über eine Spende, die nun für die Anschaffung neuer Babysimulatoren im Fachbereich Schwangerschaftsberatung genutzt werden.
Lesen Sie [hier] auch den Artikel der Meppener Tagespost vom 05.02.2019 von David Hartmann.
Nähere Informationen zum Einsatz der Babysimulatoren im Projekt "Elternpraktium" im Rahmen unserer sexualpädagogischen Arbeit erhalten Sie in der Rubrik Schwangerschaftsberatung:
http://www.skf-meppen.de/index.php/unsere-angebote/schwangerschaftsberatung
Spendengelder im Gesamtwert von über 10 000 Euro wurden von Schülern des Windhorst-Gymnasiums Meppen im Rahmen ihres Sozialen Tages gesammelt und nun an sechs verschiedene Hilfsorganisationen verteilt.
Lesen Sie [hier] auch den Artikel der Meppener Tagespost vom 17.01.2019 von Noah Brelage.
Im Dezember 2008 ist das Soziales Kaufhaus eröffnet worden. Nun wurde das zehnjährige Jubiläum mit einem Festakt im Kolpinghaus Meppen mit zahlreichen Mitarbeitern und Gästen gefeiert.
Lesen Sie [hier] auch den Artikel der Meppener Tagespost vom 14.12.2018 von Ingo Hinrichs.
Das Land Niedersachsen investiert 1 Million Euro in barrierefreie Frauenhäuser; auch das Meppener Frauen- und Kinderschutzhaus bekommt in diesem Rahmen eine Förderung in Höhe von 100 800 Euro zum Ausbau behindertengerechter Eingänge, Badezimmer, Küchen und weiterer Ausstattung.
Gruppenbild der Verantwortlichen der geförderten Frauenhäuser:
Die Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung finden Sie hier:
Ein Foto der Übergabe des Bewilligungsbescheides durch Ministerin Carola Reimann an Frau Nürenberg und Frau Gödde-Zink in Hannover können Sie hier anschauen.
Lesen Sie [hier] auch den Artikel der Meppener Tagespost vom 03.12.2018 von Ina Wemhöfer.
Nachdem im August Sportler des Wassersportvereins Meppen durch die Aktion "24-Rudern" für einen guten Zweck gerudern sind, wurde nun die beachtliche Summe von 2.500 Euro an den SkF Meppen überreicht.
Lesen Sie [hier] den Artikel von Heinrich Schepers.
Auch in diesem Jahr wurden von den Schülerinnen und Schülern der Geschwister-Scholl-Schule viele Weihnachtspakete für den SkF Meppen gesammelt und verpackt.
Lesen Sie [hier] den Artikel von Gerd Mecklenborg.
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Im Rahmen dieses UN-Gedenktages beteiligen sich der Arbeitskreis „Häusliche Gewalt“ des Kommunalen Präventionsrates der Stadt Meppen und Bürgermeister Helmut Knurbein an der Fahnenaktion von Terre des Femmes. Auch in diesem Jahr weht die Fahne mit der Aufschrift „NEIN zu Gewalt an Frauen – frei leben ohne Gewalt“ am historischen Rathaus der Stadt.
Lesen Sie [hier] den Bericht vom 19.11.2018.
Seit zehn Jahren gibt es beim SkF Meppen das Projekt "Familienpaten"; die Paten beraten Familien und Eltern und haben bereits in über 100 Fällen im mittleren Emsland geholfen. Dies wurde am 26. September im Propsteigemeindehaus gefeiert.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die Geschäftsführerin Frau Rita Gödde-Zink vom Bundesverband mit dem SkF-Kristall für ihre 25-jährige engagierte Arbeit ausgezeichnet.
Lesen Sie [hier] den Artikel von Adelheid Schmitz, Meppener Tagespost.
Auch ev1.tv berichtete in seiner Nachrichtensendung am 28.09.2018 von der Jubiläumsveranstaltung:
Diverse Hilfsangebote für Eltern verstorbener Kinder aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim wurden an einem sehr informativen Abend am Gymnasium Marianum in Meppen vorgestellt. Nach einem Vortrag der Hebamme Uli Michel hatten die Anwesenden die Gelegenheit, sich an verschiedenen Infoinseln und in einer Abschlussrunde über die vielen Unterstützungsangebote zu informieren.
Lesen Sie den Artikel der Meppener Tagespost von Bianca Meyering [hier].
Verleihung des SkF-Kristalls an Rita Gödde-Zink
Anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums wurde die Geschäftsführerin des SkF Meppen, Frau Rita Gödde-Zink, im Rahmen einer Veranstaltung vom Bundesverband mit dem SkF-Kristall ausgezeichnet.
Lesen Sie [hier] den Artikel aus der September-Ausgabe des Kirchenboten.
75 Mitglieder des Wassersportvereins Meppen haben 24 Stunden gerudert und 4411 Euro Spenden gesammelt, von denen der größte Teil an das Frauenhaus geht.
Lesen Sie den Artikel der Meppener Tagespost von Heinrich Schepers [hier].
„Der Verein dankt allen Sponsoren und Gästen für Ihre Unterstützung!“
Lesen Sie den Artikel der Meppener Tagespost von Heiner Harnack [hier].
Danke für kleine Wunder im Alltag
Wer Walburga Nürenberg bei der Arbeit begegnet, spürt schnell, wie viel die ihr bedeutet. Sie ist ehrenamtliche Vorsitzende beim Sozialdienst katholischer Frauen in Meppen.
Lesen Sie [hier] den Artikel von Petra Diek-Münchow.
Dank an Ehrenamt
1600 Beratungen: SkF Meppen zieht Jahresbilanz.
Lesen Sie [hier] den Artikel von Adelheid Schmitz.
Frauenhaus musste 32 Frauen abweisen
Auf der Flucht vor dem eigenen Ehemann.
Lesen Sie den Bericht von Harry de Winter [ hier ].
Aktion in Meppen macht auf Downsyndrom aufmerksam
Mit einem Stand zum Welt-Downsyndrom-Tag haben der SkF und das St.-Vitus-Werk in Meppen Aufklärungsarbeit geleistet. Sie trafen in der Einkaufspassage MEP auf das rege Interesse der Passanten.
Lesen Sie den Bericht von David Hartmann [ hier ].
Zu wenig Hebammen und bezahlbare Wohnungen im Emsland
Im Emsland fehlt es nach Angaben des Caritasverbandes und des SkF an Hebammen und bezahlbarem Wohnraum für finanzschwächere Bürger. Mit diesen beiden Problemen werden die katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen im Landkreis am häufigsten konfrontiert.
Im vergangenen Jahr wurden die Beratungsangebote in Lingen, Meppen, Papenburg, Sögel und Esterwegen 1129-mal genutzt. Die finanzielle Situation ist in den Gesprächen oft ein Thema. Und anders als vor Jahren können Frauen heute nicht mehr davon ausgehen, dass ihnen während der Schwangerschaft eine Hebamme zur Seite steht.
Lesen Sie den Bericht von Thomas Pertz [ hier ].
Hat mein Baby das Downsyndrom?
Mit Tests und Untersuchungen können Eltern früh der Frage nachgehen, ob ihr Baby das Downsyndrom hat.
Das Ersttrimester-Screening mit Ultraschall- und Blutuntersuchung etwa liefert Schwangeren Angaben zur Wahrscheinlichkeit.
Lesen Sie den Bericht von Gisela Gross [ hier ].
Welt-Downsyndrom-Tag im Bonifatius- Hospital Lingen am 21. März
Ein Infostand und eine Ausstellung sollen am Welt-Downsyndrom-Tag am Mittwoch, 21. März, das öffentliche Bewusstsein für Menschen mit Downsyndrom steigern. Der 21. März symbolisiert das charakteristische Merkmal der Trisomie 21: das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms.
Lesen Sie den vollständigen Bericht [ hier ].
Begegnung und Austausch beim Internationalen Frauentag
In der VHS Meppen trafen sich Frauen verschiedener Nationen zum gemeinsamen Kochen, Tanzen und Entspannen.
Der SkF nutzte die Veranstaltung, um für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Familienpate oder Flüchtlingsfamilienpate zu werben.
Lesen Sie den Bericht von Adelheid Schmitz [ hier ].
Drangsaliert, eingesperrt, geschlagen
245 Fälle hat die Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (BISS) im nördlichen Emsland 2017 registriert. Die Höhe der Dunkelziffer ist ungewiss.
Aus dem Schatten herausgetreten ist eine 44-jährige Frau vom Hümmling. Nach schwierigen Beziehungsjahren ist die Situation gefährlich aus dem Ruder gelaufen.
Lesen Sie den Bericht von Gerd Schade [ hier ].
Wir möchten ergänzend auf die BISS-Beratungsstelle in der Meppener SkF-Geschäftsstelle hinweisen.
Ansprechpartnerin ist Frau Andrea von Haugwitz, Telefon: 05931 9841-26.
Zudem ist das Frauen- und Kinderschutzhaus rund um die Uhr erreichbar: Telefon 05931 7737.
Ministerin für Rechtsanspruch auf Platz im Frauenhaus
Nach NDR-Angaben wurden im vergangenen Jahr Frauen in Not mehr als 2600-mal von den 40 niedersächsischen Frauenhäusern abgewiesen, da diese überfüllt waren.
Sozialministerin Carola Reimann hat sich jetzt für einen Rechtsanspruch auf einen Frauenhausplatz ausgesprochen.
Lesen Sie den Bericht von Klaus Wischemeyer [ hier ].
6000 Euro für Telefonseelsorge und SkF Meppen
Der Club der Meppener und Lingener Soroptimistinnen hat der Telefonseelsorge Emsland/Grafschaft Bentheim und dem Sozialdienst katholischer Frauen je 3000 Euro gespendet.
Der SkF wird das Geld fürs Projekt „Kompass“ verwenden, das Kindern und Jugendlichen, die Zeugen häuslicher Gewalt wurden, zur Seite steht.
Lesen Sie den Bericht von David Hartmann [ hier ].
Vorsorge und Nachlass rechtzeitig regeln
Die richtige Vorsorge für den Pflegefall und klare Regelungen für den Nachlass standen im Mittelpunkt eines Informationsabends des Caritasverbands Osnabrück.
Im Meppener Ratssaal traf die Expertenrunde auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer.
Jutta Heines vom SkF erläuterte die Unterschiede von Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht.
Lesen Sie den Bericht von Ingo Hinrichs [ hier ].
Musikschule hilft dem Sozialdienst katholischer Frauen
Den Erlös aus dem traditionellen Vorweihnachtskonzert in Höhe von 1500 Euro hat die Musikschule des Emslandes an den SkF gespendet.
Der Sozialdienst war am Gelingen des Konzerts beteiligt und wird das Geld vorrangig für die Ausbildung von Ehrenamtlichen verwenden.
Lesen Sie den Bericht von Tim Henrichs [ hier ].
Neue Anlaufstelle für Opfer häuslicher Gewalt in Papenburg
In der Fehnstadt ist eine Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt eingerichtet worden. Angeboten wird eine wöchentliche Sprechstunde für Frauen und Männer. „Wir gehen auf die Opfer zu und bieten unsere Unterstützung an“, erklärt Heike Gertken, Diplom-Sozialarbeiterin des SkF Meppen.
Lesen Sie den Bericht von Gerd Schade [ hier ].
Mo. bis Do.
08:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:30 Uhr
und Termine nach Vereinbarung.